Online Kurse

Datenanalyse mit Excel & mehr — 100% online in Deutschland

Zertifiziert

Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

1. Einleitung

Willkommen bei "Learn Data Analysis in Germany". Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten bei der Nutzung unserer Website und unserer Online-Kurse für Datenanalyse und Excel.

Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Besucher unserer Website und Teilnehmer unserer Online-Kurse. Bitte lesen Sie diese Erklärung sorgfältig durch, um zu verstehen, wie wir mit Ihren Daten umgehen.

2. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

Datenanalyse Akademie GmbH
Berliner Straße 78
10115 Berlin
Deutschland

Telefon: +49 30 87654321
E-Mail: [email protected]

3. Erhobene Informationen

Bei der Nutzung unserer Website und unserer Dienste können folgende Daten erhoben werden:

  • Personenbezogene Daten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Anschrift und Zahlungsinformationen, die Sie bei der Registrierung oder beim Kauf eines Kurses angeben.
  • Nutzungsdaten: Informationen über Ihre Interaktion mit unserer Website, wie besuchte Seiten, Verweildauer, Kursfortschritt und abgeschlossene Übungen.
  • Gerätedaten: IP-Adresse, Browsertyp und -version, Betriebssystem, Referrer-URL und Zugriffszeit.

4. Verwendung Ihrer Daten

Wir verwenden Ihre Daten für folgende Zwecke:

  • Bereitstellung und Verbesserung unserer Kurse und Dienstleistungen
  • Bearbeitung von Zahlungen und Verwaltung Ihres Kontos
  • Personalisierung Ihrer Lernerfahrung
  • Kommunikation mit Ihnen bezüglich Ihrer Kurse, Updates oder Support
  • Analyse der Websitenutzung zur Verbesserung unserer Angebote
  • Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen

5. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Tracking-Technologien, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern und Daten über die Websitenutzung zu sammeln. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.

Arten von Cookies, die wir verwenden:

  • Notwendige Cookies: Diese sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich.
  • Funktionale Cookies: Diese speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen.
  • Analytische Cookies: Diese helfen uns, die Nutzung unserer Website zu verstehen und zu verbessern.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert oder Cookies generell ablehnt. Beachten Sie jedoch, dass einige Funktionen unserer Website möglicherweise nicht ordnungsgemäß funktionieren, wenn Sie Cookies deaktivieren.

6. Datenweitergabe

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur unter folgenden Umständen an Dritte weiter:

  • Dienstleister: Wir arbeiten mit Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen (z.B. Zahlungsabwickler, Hosting-Provider).
  • Gesetzliche Verpflichtungen: Wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder zum Schutz unserer Rechte.
  • Mit Ihrer Zustimmung: In anderen Fällen werden wir Sie vorab informieren und Ihre Einwilligung einholen.

Alle Dienstleister, mit denen wir zusammenarbeiten, sind sorgfältig ausgewählt und verpflichtet, angemessene Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz Ihrer Daten zu treffen.

7. Ihre Rechte

Nach der DSGVO haben Sie folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

  • Auskunftsrecht: Sie können eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet werden und Auskunft über diese Daten erhalten.
  • Recht auf Berichtigung: Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.
  • Recht auf Löschung: Sie können unter bestimmten Umständen die Löschung Ihrer Daten verlangen.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie können Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten.
  • Widerspruchsrecht: Sie können jederzeit der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen.

Um diese Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte unter den im Abschnitt "Kontakt" angegebenen Daten.

8. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

Trotz aller Bemühungen können internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann.

9. Aufbewahrungsdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht oder anonymisiert.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen anzupassen oder Änderungen unserer Dienstleistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

11. Kontakt

Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten oder für Auskünfte, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten wenden Sie sich bitte an:

Datenschutzbeauftragter
Datenanalyse Akademie GmbH
Berliner Straße 78
10115 Berlin
Deutschland

Telefon: +49 30 87654321
E-Mail: [email protected]